Fundstücke auf Erpftinger Flur, die bis in die Römische Kaiserzeit zurückreichen, sehen wir auf dieser Seite abgebildet. Es handelt sich hierbei um Originalfunde, die meist auf einem Acker gemacht wurden, zum Großteil in der Nähe der römischen Handelsstraße „Via Claudia Augusta“. Münzfunde können aufgrund ihrer Prägung recht genau datiert werden. […]
Siedlungsgeschichte
3 Beiträge
Bereits vor der Römerzeit, also vor Christi Geburt, finden sich Spuren von alten Kulturen in Erpfting. Im nördlichen Teil der Erpftinger Flur entdeckten Wanderer diese alte Münze, einen Kelten-Quinar. Sie lag über 2000 Jahre im Boden verborgen. Vorderseite: Kopf nach rechts, mit Ringelohr und Haaren aus Reihen kleiner Halbkreise Rückseite: […]
Frau Dr. Haas-Gebhard von der Archäologischen Staatssammlung in München hat für uns im folgenden Artikel die Ausgrabungsfunde zu einem frühmittelalterlichen Reihengräberfeld in Erpfting beschrieben und bewertet. Wer wurde damals dort bestattet, was wurde gefunden und was war damals los in Erpfting? Wir bedanken uns für die interessanten Einblicke bei Frau […]