Die Urmark der Arbihartinger umfasste einen weitaus größeres Gebiet als die heutige Dorfflur und wurde nur zum Teil bewirtschaftet. Als Viehweiden dienten Wiesen im nördlichen Bereich, bezeichnet mit „Unteres Feld“, Flurname “Hirtenmähder” und dem “Lechfeld”, das im südlichen Bereich bis an den Lech grenzt.