Die Kelten lebten vorwiegend vom Ackerbau und der Viehzucht, sie waren aber auch geschickte Handwerker, insbesondere in der Metall- und Textilverarbeitung.
Sie unterhielten bereits damals weitreichende Handelsbeziehungen. Gerade Glaswaren, Wein und Luxuswaren aus dem Nahen Osten gehörten zu den bevorzugten Tauschgütern.