Quellen
Aus dem Jahr 1871 stammt dieser historische Extraktionsplan von Erpfting für das Königliche Rentamt von Bayern, welcher uns vom Vermessungsamt Landsberg zur Verfügung gestellt wurde. In diesem Plan sind für einen bestimmten Zeitraum vor 1871 alle über das Vermessungsamt getätigten Veränderungen an Grundstücken eingezeichnet.
Vom Vermessungsamt Landsberg wurde uns diese Karte aus dem Jahr 1812 zur Verfügung gestellt. Der Luibach prägte die Dorfstruktur: Links und rechts davon siedelten sich die Bewohner Erpftings an. © Vermessungsamt Landsberg: Historische Karte von Erpfting aus dem Jahr 1812
In diesem historischen Kartenausschnitt (bei Flurnummer 75) ist die ehemalige Erpftinger Mühle mit Wirtschaftsgebäuden zu erkennen. (mit freundlicher Genehmigung vom Vermessungsamt Landsberg) Karte Erpftinger Mühle mit Mühlwinkel; © Vermessungsamt Landsberg
Der Soldaten- und Veteranenverein erstellte im Jahr 1955 anlässlich der Einweihung einer neuen Fahne eine Festschrift, welche im Vorgriff auf die 1972 erschienene Ortsgeschichte erstmalig die Erpftinger Geschichte beleuchtete. Festschrift von 1955
Verwaltungs-Chronik Erpfting Der Autor Walter F.X. Spachtholz dokumentierte von 1966-1978 das Geschehen der kommunalen Selbstverwaltung in Erpfting, auch mit Einbeziehung der Nachkriegsjahre. Er selbst war bei der Gemeinde ab 1964 beschäftigt und somit zeitweise unmittelbar am Geschehen. Die Aufzeichnungen erstrecken sich über verschiedene Aufgabenbereiche der Gemeinde, wie z.B. Straßenbau, Wasserversorgung, Schule und Kindergarten. Im Anhang findet sich eine Materialsammlung. Sie beinhaltet z.B. den Bevölkerungs-Stand der Gemeinde Erpfting zum 6.Juni 1831, verschiedene historische Ortspläne, eine Auflistung der politischen Gemeindeverwaltung in Erpfting ab 1822 und andere zeitgeschichtliche Aufzeichnungen. Verwaltungschronik
Vom 1.-11.Juni 1972 feierten der Schützenverein und der Männergesangverein in Erpfting ein großes Fest. Anlass dazu waren die Ausrichtung des Gauschützenfestes des Schützengaus Landsberg und das Sängertreffen des Kreises Landsberg. Dies war auch gleichzeitig Anlass für den damaligen Landrat und gebürtigen Erpftinger Bernhard Müller-Hahl, seine bereits 1955 erstmals erschienene Dorfchronik zu überarbeiten und in zweiter Auflage neu herauszugeben. Diese Ortsgeschichte ist die bislang umfangreichste schriftliche Aufarbeitung der Erpftinger Geschichte. Müller-Hahl fügte eigene, häufig detailierte, Illustrationen bei, die diesem Werk eine individuelle Note verleihen. Wir haben für Sie diese Ortsgeschichte digitalisiert und freuen uns ihnen diese zum Lesen zur Verfügung stellen zu können. Ortsgeschichte Bernhard Müller-Hahl