Der Vortrag zeigt, wie sich Wohnen künftig verändern muss, um menschliche Bedürfnisse, Gemeinschaft und flexible Nutzung besser zu berücksichtigen:
-
Wohnen beeinflusst Gefühle, Verhalten und Lebensqualität
-
Räume müssen an Lebensphasen angepasst werden
-
Ausgleich von Autonomie und Gemeinschaft ist zentral
-
Innenentwicklung stärkt Ortskerne und vermeidet Neubau auf der grünen Wiese
-
Große Potenziale durch Umbauten, Aufstockungen und flexible Grundrisse
-
Einfamilienhäuser sollen anpassbarer und gemeinschaftsorientierter werden
-
Drei Leitideen: Flexibilität, Gemeinschaft, inspirierende Projekte
-
Zukunftsthemen: Natur im Wohnbau, Begegnungsflächen, Konzeptwohnbau