Liebe ErpftingerInnen, aktuell Engagieren sich viele von euch für Flüchtlinge aus der Ukraine. Genau an euch habe ich eine Bitte. Bitte erklärt den Leuten, dass unsere Feuerwehrsirene ausschließlich der Alarmierung der Feuerwehr dient, kein Katastrophenalarm, kein Fliegeralarm. Ich möchte verhindern, dass nur wegen der Alarmierung der Feuerwehr bei den Menschen Angstzustände ausgelöst werden. Mir ist durchaus bewusst, dass ein einfacher Hinweis das nicht verhindern kann, aber zu Wissen was los ist hat vielleicht doch einen beruhigenden Effekt. Einige Regionen verzichten aktuell auf Probealarme um die Belastung gering zu halten. Wie es bei uns ab April gehandhabt wird weiß ich noch nicht. Unsere Sirene wird (noch) jeden ersten Samstag im Monat um ca. 11:05Uhr zur Probealarmierung ausgelöst und zusätzlich natürlich bei Einsätzen (ca. 25 mal pro Jahr). Verzichten können wir auf diese als Alarmierungsmittel aktuell nicht. Vielen Dank und schöne Grüße Marius
Aufgepasst! Wir kochen diese Woche zusammen mit zwei geflüchteten Ukrainerinnen eine original Borschtsch. Ein ukrainisches Nationalgericht. Ein Eintopf aus Rindfleisch, Roter Beete, Weißkraut und Kartoffeln. Dieser wird Samstag, 19.03.22 und Sonntag 20.03.22 zum Abholen angeboten. Der Erlös wird zu 100% gespendet! Abholzeiten sind: Samstag 12:00-20:00 Sonntag 11:00-15:00 Bestellungen bitte vorab per Mail oder aufs Band. Danke für eurer Unterstützung. Danke auch an die Markthalle Landsberg und Metzgerei Moser für die Unterstützung! P.S: Bitte bringts der Umwelt zuliebe eurer eigenen Töpfe oder Behälter mit.
Das Seniorenmanagement in Erpfting bietet Treffen für Pflegende an, die sich um Angehörige der eigenen Familie kümmern. Die Termine finden sie in unserem Kalender. In der folgendenen Veröffentlichung informiert Sie die Stadt Landsberg über das Angebot.
Die Garten- und Naturfreunde Erpfting laden zum diesjährigen Jahresausflug ein. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Liebe ErpftingerInnen Wer möchte gerne älteren Menschen im Umgang mit Smartphone und Tablet ab und zu helfend zur Seite stehen? Digitale Medien zu nutzen würde für viele Alleinlebende, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit und Zeiten der Pandemie, für etwas Abwechslung im Alltag sorgen. Bildung und Souveränität sind für ältere Menschen eine wichtige Voraussetzung, um aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Außerdem ist man nie zu alt für Neues. Sich im Alter mit Neuem zu befassen und dazuzulernen kann dazu beitragen lange selbstständig und fit zu bleiben. Das gilt auch für die Beschäftigung mit digitalen Medien. Darum wäre es wunderbar, wenn sich Menschen bei uns in Erpfting dafür bereit erklären würden, ihren älteren Mitmenschen zu dieser Chance zu verhelfen. Freundliche Grüße Irene Bleicher Seniorenmanagment Erpfting Hauptstrasse 46 Bürozeiten: Mo., Di.: 9-12 Uhr Do.: 15-18 Uhr Telefon 08191 9636566Mobil:0162 8340165E-Mail: irene.bleicher@landsberg.de
Nun ist es soweit, das angekündigte Solarpotential- und Gründachkataster für unseren Landkreis ist fertiggestellt und kann von jeder Gemeinde sowie Bürgerinnen und Bürger unter den angegebenen Links abgerufen werden.
Mit großer Vorfreude und Spannung warten die Landsbergerinnen und Landsberger alle zwei Jahre auf den neuen Stadtfilm. Nun ist es endlich wieder so weit. Der Stadtfilm 2020-2021 ist fertig und feiert in Kürze im Olympia Kino Premiere.
Hallo liebe ErpftingerInnen, wie von Achim Neumeister, dem Vereinsvorsitzenden, auf der Bürgerversammlung angekündigt, ist die Nachbarschaftshilfe WIR in Erpfting nun ein Verein. Er heißt „WIR in Erpfting e.V.“. Der Hauptgrund für die Gründung dieses weiteren Vereins in Erpfting ist die Möglichkeit, sowohl Helfende als auch die Personen, die unterstützt werden, abzusichern. Denn nur Vereine können entsprechende Versicherungen abschließen. Auch fällt es dadurch leichter, Fördermittel für die Vereinsarbeit zu generieren und es können Spendenquittungen ausgestellt werden. Kurz zusammengefaßt ist der Zweck des Vereins die Schaffung eines Umfelds im Dorf, in dem allen, insbesondere aber den älteren BürgerInnen, ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter in der gewohnten Umgebung ermöglicht wird. Und in dem alle Menschen, mit oder ohne Einschränkungen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wenn auch Sie diese Ideen aktiv oder passiv unterstützen wollen oder nach Unterstützung suchen, so werden Sie doch Mitglied bei der Erpftinger Nachbarschaftshilfe. Nachfolgend finden Sie den Aufnahmeantrag und die Satzung des Vereins zum Download. Den Antrag können sie mit Hilfe des Acrobat Readers direkt am Rechner ausfüllen und müssen ihn dann nur noch unterschreiben, ausdrucken und bei Achim Neumeister in der Hauptstraße 6 einwerfen. In der Vereinssatzung finden sie im § 2 auf der Seite 1 die ausformulierten Zwecke und Ideen zu deren Verwirklichung. Wir würden uns freuen, wenn viele von Ihnen sich entschließen könnten, den Verein zu unterstützen. Der Jahresbeitrag beträg 6,- € und ist damit für jedermann erschwinglich. Herzlich willkommen sind uns auch Jugendliche ab 16 Jahren. Wenn Sie Fragen haben – einfach Sissy Kratzer unter Tel. 94 30 57 oder Annemarie Rötzer unter Tel. 6 34 6 kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen! Achim Neumeister (1. Vorsitzender) und Sissy Kratzer (2. Vorsitzende) Unterschriebene Satzung des Vereins „Wir in Erpfting e.V“ zum Durchlesen und Runterladen
Liebe Mitglieder der Turnabteilung des SV Erpfting, am Dienstag, den 08. Februar 2022 um 20:00 Uhr findet in der Turnhalle Erpfting unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung statt (Einladung siehe Anlage). Achtung: Bei dieser Veranstaltung gilt für alle Teilnehmer 2G+. Über euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen! Und für alle, die trotz Corona wieder sporteln wollen, werden wir in Kürze mit einigen unserer Sportkurse starten. Die Sporthalle Erpfting steht wieder zur Verfügung, so dass folgende Kurse stattfinden können: Forever Fit ab Mittwoch, 19. Januar 2022 um 19:15 Uhr BBP ab Dienstag, 25. Januar 2022 um 20:00 Uhr Zumba ab Donnerstag, 27. Januar 2022 um 19:00 Uhr – nur mit Anmeldung – bei ausreichender Teilnehmerzahl Bodystyling ab Donnerstag, 17. Februar 2022 um 20:00 Uhr – nur mit Anmeldung – bei ausreichender Teilnehmerzahl Achtung: Im Indoor-Sportbereich gilt aktuell 2G+, d.h. zur Teilnahme berechtigt sind nur geimpfte/genesene Personen, die zusätzlich einen aktuellen negativen Test vorweisen können. Eine Booster-Impfung ersetzt den zusätzlichen Schnelltest. Selbst durchzuführende Tests vor Ort sind leider nicht möglich. Anmeldung bitte per Email an gabiweiss2000@t-online.de Des weiteren suchen wir für einen 2-wöchigen Modus donnerstags 15-17 Uhr einen Kinderturntrainer*in – die Ausbildung hierfür spendiert die Abteilung Turnen Viele Grüße, Gabi Weiss (Schriftführerin Abt. Turnen SVE)
Januar 2022 Koordinationsstelle für Senioren in Erpfting offiziell eröffnet Liebe Erpftingerinnen und Erpftinger, ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass das Büro der Koordinationsstelle für Senioren in Erpfting in der Alten Schule in der Hauptstraße 46 ab sofort geöffnet ist. Falls Sie also Fragen haben rund ums Älter werden, Ideen und Anregungen haben oder sich mit Ihren Sorgen und Nöten gerne mit jemanden besprechen möchten, können Sie sich gerne zu unseren Bürozeiten an mich wenden. Ich möchte Sie aber auch gerne einladen, einfach mal einen Blick in das neue Büro zu werfen und sich umzusehen. Die Bürozeiten sind:Montag und Dienstag von 9:00 bis 12:00 UhrDonnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhrsowie nach Vereinbarung.Gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause. Ihre Anliegen werden dabei selbstverständlich streng vertraulich behandelt. So erreichen Sie mich telefonisch:Telefon im Büro: 08191/963 65 66mobil: 0162/834 01 65 Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren oder einfach Ihre besonderen Fähigkeiten und Talente einbringen? Dann melden Sie sich doch einfach bei mir. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Es grüßt Sie herzlich Ihre Irene BleicherSeniorenmanagerin Erpfting Übrigens: Im Büro der Koordinationsstelle haben wir auch einen Tausch-Bücherschrank: Sie können hier Bücher ausleihen oder auch vorbeibringen.
Die neue Erpftinger Senioren-Managerin Irene Bleicher hat ihr neues Büro in der „Alten Schule“ bezogen. Beim Einzug war auch OBin Doris Baumgartl mit dabei.