Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite

Erpfting

Stadtteil Landsberg am Lech
  • Startseite
  • Gewerbe
  • Kinder und Jugend
  • SeniorInnen
    • Seniorenbüro Erpfting
  • Download
  • Search
Zurück zur Startseite

Erpfting

Stadtteil Landsberg am Lech
  • Search
  • Startseite
  • Gewerbe
  • Kinder und Jugend
  • SeniorInnen
    • Seniorenbüro Erpfting
  • Download

Hallo liebe ErpftingerInnen, Markus Salzinger hat mich gebeten, euch folgende Pressemitteilung der Stadt Landsberg weiterzuleiten – auch die Stadtweihnacht in der geplanten Form muss leider entfallen. Weitere Infos siehe Anhang. Gruß, Silvia Schattner Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Redaktionsteam, ​anbei eine PM zur Landsberger Stadtweihnacht mit der Bitte um […]

Keine Landsberger Stadtweihnacht!

Hallo liebe ErpftingerInnen, eigentlich hatten wir gehofft, dass wir im Herbst wieder einmal eine Arbeitskreis-Sitzung anbieten können. Da hat uns Corona leider einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb möchten wir euch nun auf dem elektronischen/dem Papierweg über die wichtigsten Neuigkeiten der letzten Monate informieren. Zu den Schulen: ·​ […]

AK Erpfting informiert

Hauptstraße von Erpfting

Die Erpftinger Homepage startet neu. Aktuelle Termine, die neuesten Meldungen aus dem Dorfgeschehen und Wissenswertes zur Erpftinger Geschichte: Sie werden in Zukunft aktuell informiert und haben auch selbst die Möglichkeit Veranstaltungen bekannt zu geben, Bekanntmachungen zu veröffentlichen oder Interessantes auf unseren Seiten zu erzählen. Viel Spaß dabei! Christoph Schorer im […]

Wir starten neu!

Guten Abend liebe ErpftingerInnen, zum einen sucht die Kirchengemeinde dringend einen neuen Unterstellplatz für die Buden, die beim Christkindl-Markt zum Einsatz kommen. Die Maße und die Kontaktdaten findet ihr im Anhang – mir eine Email schreiben geht natürlich jederzeit auch. Dann haben wir leider noch eine schlechte Nachricht: Der Erpftinger […]

Weihnachtsmarkt fällt aus!

Beim "Sattler"

Nordstraße 4, Alte Hausnummer 69, Alter Hausname „Sattler“ Ein erster Besitzer namens Wolf Heusler ist 1663 nachgewiesen. Er war als Zimmerer tätig und erwarb gleichzeitig das Haus Nr. 64 (alte Hausnummer) im Dorf. Angeblich soll er das vermutlich im Dreißigjährigen Krieg verbrannte Haus vor 1671 wieder aufgebaut haben. Auf Heusler […]

Beim „Sattler“

Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel

Johann Pankraz Kober und die Erpftinger Pfarrkirche Johann Pankraz Kober wurde als viertes von insgesamt zwölf Kindern von Johann Kaspar Kober und seiner Frau Barbara am 10.Mai.1796 geboren. Die Kobers bewohnten eine Sölde in Edenhausen bei Krumbach. Nach seiner Malerlehre in Weißenhorn kaufte Pankraz Kober 1820 ein halbes Haus in […]

Fresken von Johann Pankraz Kober

Verwaltungs-Chronik Erpfting Der Autor Walter F.X. Spachtholz dokumentierte von 1966-1978 das Geschehen der kommunalen Selbstverwaltung in Erpfting, auch mit Einbeziehung der Nachkriegsjahre. Er selbst war bei der Gemeinde ab 1964 beschäftigt und somit zeitweise unmittelbar am Geschehen. Die Aufzeichnungen erstrecken sich über verschiedene Aufgabenbereiche der Gemeinde, wie z.B. Straßenbau, Wasserversorgung, […]

Verwaltungs-Chronik Erpfting

Originaltext in alter Kirchturmkuppel

Im Jahre 1994 wurde die Kirchturmkuppel der Erpftinger Pfarrkirche erneuert. Dabei entdeckte man im Knauf des Kirchturmkreuzes folgendes Schriftstück. Ad perpetuam nei memoriam (Zum immerwährenden Gedenken) Im Jahre 1891 nach der gnadenreichen Geburt unseres Herrn Jesu Christi am 1. Juni, welches ist der Montag nach dem Sonntag innerhalb der Oktav […]

Schriftstück in Kirchturmkreuz

"Alte Schule"

Die alte Schule von Erpfting Erpftinger Schule- Die Anfänge Schon seit dem Ende des 18.Jahrhunderts wird in Erpfting eine Schule erwähnt. Laut Pfarrer Sießmayr dürfte seit 1774 im Dorf eine Schule bestehen. Im Jahr 1776 wird der „Ludimagister“ Alois Fischer aus Leeder urkundlich erwähnt. „Ludimagister“ war damals die Bezeichnung für […]

Alte Schule

Vom 1.-11.Juni 1972 feierten der Schützenverein und der Männergesangverein in Erpfting ein großes Fest. Anlass dazu waren die Ausrichtung des Gauschützenfestes des Schützengaus Landsberg und das Sängertreffen des Kreises Landsberg. Dies war auch  gleichzeitig Anlass für den damaligen Landrat und gebürtigen Erpftinger Bernhard Müller-Hahl, seine bereits 1955 erstmals erschienene Dorfchronik […]

Ortsgeschichte 1972

Beitrags-Navigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • …
    • 8
    • 9

Datenschutz

Folge uns auf Instagram

Kontakt

Impressum

Erpfting: 2020-2022

Aktuelle Termine

Termine Abfall Entsorgung

Gesucht und gefunden

Beitragsarchiv
Top Beiträge & Seiten
  • Erpftinger Maibaum
  • Keine Landsberger Stadtweihnacht!
  • Magdalena Börner: Kindheit in Erpfting
Besucher
  • 25.615 Besuche

© 2022 Erpfting – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen